13 TIPPS UND TRICKS FÜR DEINEN LIDSTRICH
Die Vorbereitung
Wichtig vor dem Auftragen des Lidstrichs ist, dass Dein Augenlid fettfrei ist. Das geht am einfachsten mit einem Kosmetiktuch: Die komplette Lidfläche mit einem Tüchlein abtupfen.
Der Handrückentest
Egal, ob flüssiger Eyeliner oder Kajal. Die Konsistenz und Beschaffenheit der Farbe solltest Du zuerst auf dem Handrücken testen. So erhälst Du ein Gefühl für Konsistenz und Strichführung.
Üben üben üben
Übe mit einem Kosmetikspiegel an einem Tisch. Hier kannst Du Dich mit dem Ellenbogen abstützen und hast Halt.
Die Textur
Denk bereits beim Kauf daran, für welchen Look du ihn verwenden willst. Grundsätzlich gilt: Für Smokey Eyes nimmt man einen cremigen Kajalstift, für eine feine, akkurate Linie einen Filz-Liner und für einen breiten Lidstrich einen Gel-Liner.
Die Grundierung
A und O ist die Grundierung. Damit Dein Lidstrich hält, trage vor dem Eyeliner einen Primer oder eine Lidschatten-Base auf (mit dem Finger auf dem Lid verteilen).
CATRIN AND JACOB

Deine Extraportion Mindset und Empowerment
Alles was gut tut - beim Loslegen und loslassen.
Ich freu mich auf dich!

Das Werkzeug
Vor dem Auftragen mit einem Gel Eyeliner den Pinsel vorsichtig durch ein Kleenex ziehen – so wird überflüssige Frarbe an den Seiten entfernt. Arbeite nur mit der Farbe an der Pinselkante für deinen 1A Lidstrich.
Die Richtung
Einen Lidstrich ziehst Du immer vom inneren Augenwinkel nach außen. Beßtenfalls in einem Rutsch!
Der Schwung
Am äußeren Augenwinkel darf der Lidstrich niemals nach unten auslaufen, sondern immer nach oben. Besonders bei Schlupflidern solltest du deinen Lidstrich nicht schnurgerade, sondern leicht geschwungen auftragen. Um die Augen optisch weiter zu öffnen, sollte die breiteste Stelle auf dem Lid dort sein, wo darüber die höchste Stelle Deiner Augenbrauen ist!
Die Hilfsmittel
Damit ein Wing (die Linie, die über den äußeren Augenwinkel hinausgeht) gerade wird, kannst Du einen Löffel(-stiel), eine Karte oder Papier anlegen. Um den Strich daran entlang zu ziehen.
Der Notfallplan
Kein Eyeliner zur Hand jedoch dringender Lidstrich-Bedarf? Falls Du eine Wimperntusche besitzt: Einfach von der Bürste mit einem feinen Pinsel etwas Farbe abnehmen und damit eine Linie ziehen.
Der Ausrutscher
Einmal gesetzt ist am Lidstrich nichts mehr zu ändern? Falsch. Ausrutscher lassen sich mit einem Q-Tipp plus Abschminkprodukt entfernen. Ganz am Ende lassen sich kleine Ausrutscher mit etwas Concealer oder einem nudefarbenen Kajal korrigieren.

Die Geduld
Habe bei flüssigem Eyeliner immer etwas Geduld. Du solltest ihn nach dem Auftragen trocknen, sonst ist Schmieralarm angesagt!
Die Haltbarkeit
Damit Eyeliner besser hält, solltest du Dein Augenlid mit einem hellen Lidschatten oder mit einer Eyeshadow Base grundieren, bevor du den Lidstrich ziehst. Fixiere Deinen gezogenen Lidstrich nach dem Auftrag in ebengleicher Farbe.
Das Produkt
Eyeliner trocknet sehr schnell aus. Daher solltest Du ihn am besten immer mit der Spitze nach unten aufbewahren. Sobald Dein Stift anfängt auszutrocknen, tunke ihn in hochprozentigen Alkohol.
Probiert`s aus.
Herzlich Catrin